Clausewitz 06/23
Clausewitz 06/23
Produktinformationen "Clausewitz 06/23"
Clausewitz ist ein MUSS für alle, die sich für Militärgeschichte interessieren! Das Magazin erscheint alle 2 Monate und bietet:
Fundierte Beiträge rund um das Thema Militär- und Wehrtechnik
Geschichte erlebbar - durch packende Beiträge, Erinnerungen von Zeitzeugen und Schicksalsberichte
Alles über militärische Landfahrzeuge, Flugzeuge und Kriegsschiffe sowie Waffensysteme und Befestigungsanlagen
Inhaltsverzeichnis
Krieger, Söldner & Soldaten
-
Napoleons Augen: Das 7. HusarenregimentDie Husaren haben einen Ruf wie Donnerhall – sie gelten als trinkfeste Draufgänger und Teufelskerle. Und sie erfüllen auf dem Schlachtfeld zahlreiche Funktionen, wozu besonders die Feindaufklärung gehört
-
Napoleons Augen: Das 7. HusarenregimentDie Husaren haben einen Ruf wie Donnerhall – sie gelten als trinkfeste Draufgänger und Teufelskerle. Und sie erfüllen auf dem Schlachtfeld zahlreiche Funktionen, wozu besonders die Feindaufklärung gehört
-
Napoleons Augen: Das 7. HusarenregimentDie Husaren haben einen Ruf wie Donnerhall – sie gelten als trinkfeste Draufgänger und Teufelskerle. Und sie erfüllen auf dem Schlachtfeld zahlreiche Funktionen, wozu besonders die Feindaufklärung gehört
-
Napoleons Augen: Das 7. HusarenregimentDie Husaren haben einen Ruf wie Donnerhall – sie gelten als trinkfeste Draufgänger und Teufelskerle. Und sie erfüllen auf dem Schlachtfeld zahlreiche Funktionen, wozu besonders die Feindaufklärung gehört
Schlachten der Weltgeschichte
-
Brody 1944: „Die Lage ist hoffnungslos!“Die Rote Armee kesselt nahe der ukrainischen Stadt Brody Zehntausende deutsche Soldaten ein – können sie dem Inferno entkommen?
-
Brody 1944: „Die Lage ist hoffnungslos!“Die Rote Armee kesselt nahe der ukrainischen Stadt Brody Zehntausende deutsche Soldaten ein – können sie dem Inferno entkommen?
-
Wagram 1809: Massaker auf dem MarchfeldVor den Toren Wiens findet die bis dahin größte Schlacht der Napoleonischen Kriege statt, die zugleich eine der blutigsten ist. Kann Napoleon die „Schmach von Aspern“ tilgen oder holt er sich abermals eine blutige Nase gegen die Österreicher?
-
Wagram 1809: Massaker auf dem MarchfeldVor den Toren Wiens findet die bis dahin größte Schlacht der Napoleonischen Kriege statt, die zugleich eine der blutigsten ist. Kann Napoleon die „Schmach von Aspern“ tilgen oder holt er sich abermals eine blutige Nase gegen die Österreicher?
-
Brody 1944: „Die Lage ist hoffnungslos!“Die Rote Armee kesselt nahe der ukrainischen Stadt Brody Zehntausende deutsche Soldaten ein – können sie dem Inferno entkommen?
-
Brody 1944: „Die Lage ist hoffnungslos!“Die Rote Armee kesselt nahe der ukrainischen Stadt Brody Zehntausende deutsche Soldaten ein – können sie dem Inferno entkommen?
-
Wagram 1809: Massaker auf dem MarchfeldVor den Toren Wiens findet die bis dahin größte Schlacht der Napoleonischen Kriege statt, die zugleich eine der blutigsten ist. Kann Napoleon die „Schmach von Aspern“ tilgen oder holt er sich abermals eine blutige Nase gegen die Österreicher?
-
Wagram 1809: Massaker auf dem MarchfeldVor den Toren Wiens findet die bis dahin größte Schlacht der Napoleonischen Kriege statt, die zugleich eine der blutigsten ist. Kann Napoleon die „Schmach von Aspern“ tilgen oder holt er sich abermals eine blutige Nase gegen die Österreicher?
Militärtechnik im Detail
-
8,8-cm-Flak: Doppelter EinsatzDie „Acht-Acht“ zählt zu den bekanntesten Waffen des Zweiten Weltkriegs und gilt als das vielleicht beste deutsche Geschütz. Dazu trägt die Fähigkeit bei, die Flak auch direkt gegen Bodenziele einsetzen zu können
-
8,8-cm-Flak: Doppelter EinsatzDie „Acht-Acht“ zählt zu den bekanntesten Waffen des Zweiten Weltkriegs und gilt als das vielleicht beste deutsche Geschütz. Dazu trägt die Fähigkeit bei, die Flak auch direkt gegen Bodenziele einsetzen zu können
-
8,8-cm-Flak: Doppelter EinsatzDie „Acht-Acht“ zählt zu den bekanntesten Waffen des Zweiten Weltkriegs und gilt als das vielleicht beste deutsche Geschütz. Dazu trägt die Fähigkeit bei, die Flak auch direkt gegen Bodenziele einsetzen zu können
-
8,8-cm-Flak: Doppelter EinsatzDie „Acht-Acht“ zählt zu den bekanntesten Waffen des Zweiten Weltkriegs und gilt als das vielleicht beste deutsche Geschütz. Dazu trägt die Fähigkeit bei, die Flak auch direkt gegen Bodenziele einsetzen zu können
Militär und Technik
-
Die Galloglas: Irlands fremde KriegerVom 13. bis zum späten 16. Jahrhundert dominieren die „Galloglas“ genannten Krieger die Schlachtfelder der Grünen Insel – dabei stammen sie nicht einmal aus Irland!
-
Die Galloglas: Irlands fremde KriegerVom 13. bis zum späten 16. Jahrhundert dominieren die „Galloglas“ genannten Krieger die Schlachtfelder der Grünen Insel – dabei stammen sie nicht einmal aus Irland!
-
Sonderkraftfahrzeug 232: Schleichen, Spähen, FunkenDer schwere Achtrad-Panzerspähwagen der Wehrmacht ist vielseitig einsetzbar und ein unverzichtbarer Begleiter der deutschen Heeresaufklärung
-
Sonderkraftfahrzeug 232: Schleichen, Spähen, FunkenDer schwere Achtrad-Panzerspähwagen der Wehrmacht ist vielseitig einsetzbar und ein unverzichtbarer Begleiter der deutschen Heeresaufklärung
-
Die Galloglas: Irlands fremde KriegerVom 13. bis zum späten 16. Jahrhundert dominieren die „Galloglas“ genannten Krieger die Schlachtfelder der Grünen Insel – dabei stammen sie nicht einmal aus Irland!
-
Die Galloglas: Irlands fremde KriegerVom 13. bis zum späten 16. Jahrhundert dominieren die „Galloglas“ genannten Krieger die Schlachtfelder der Grünen Insel – dabei stammen sie nicht einmal aus Irland!
-
Sonderkraftfahrzeug 232: Schleichen, Spähen, FunkenDer schwere Achtrad-Panzerspähwagen der Wehrmacht ist vielseitig einsetzbar und ein unverzichtbarer Begleiter der deutschen Heeresaufklärung
-
Sonderkraftfahrzeug 232: Schleichen, Spähen, FunkenDer schwere Achtrad-Panzerspähwagen der Wehrmacht ist vielseitig einsetzbar und ein unverzichtbarer Begleiter der deutschen Heeresaufklärung
Spurensuche
-
Batterie Crisbecq: Schwergewicht aus StahlbetonIm Norden Frankreichs liegt eine der stärksten Marine-Küstenbatterien, die die deutschen Besatzungstruppen errichteten. Beim D-Day 1944 steht die Batterie im Fokus heftiger Gefechte
-
Batterie Crisbecq: Schwergewicht aus StahlbetonIm Norden Frankreichs liegt eine der stärksten Marine-Küstenbatterien, die die deutschen Besatzungstruppen errichteten. Beim D-Day 1944 steht die Batterie im Fokus heftiger Gefechte
-
Batterie Crisbecq: Schwergewicht aus StahlbetonIm Norden Frankreichs liegt eine der stärksten Marine-Küstenbatterien, die die deutschen Besatzungstruppen errichteten. Beim D-Day 1944 steht die Batterie im Fokus heftiger Gefechte
-
Batterie Crisbecq: Schwergewicht aus StahlbetonIm Norden Frankreichs liegt eine der stärksten Marine-Küstenbatterien, die die deutschen Besatzungstruppen errichteten. Beim D-Day 1944 steht die Batterie im Fokus heftiger Gefechte
Umstrittene Feldherren
-
Karl Mack von Leiberich: Der Sturkopf von UlmDie Kapitulation der österreichischen Armee 1805 bei Ulm gilt als einer der glänzendsten Siege Napoleons. Mitverantwortlich für das Desaster der Österreicher ist Karl Mack, der sich als unflexibler Dogmatiker entpuppt
-
Karl Mack von Leiberich: Der Sturkopf von UlmDie Kapitulation der österreichischen Armee 1805 bei Ulm gilt als einer der glänzendsten Siege Napoleons. Mitverantwortlich für das Desaster der Österreicher ist Karl Mack, der sich als unflexibler Dogmatiker entpuppt
-
Karl Mack von Leiberich: Der Sturkopf von UlmDie Kapitulation der österreichischen Armee 1805 bei Ulm gilt als einer der glänzendsten Siege Napoleons. Mitverantwortlich für das Desaster der Österreicher ist Karl Mack, der sich als unflexibler Dogmatiker entpuppt
-
Karl Mack von Leiberich: Der Sturkopf von UlmDie Kapitulation der österreichischen Armee 1805 bei Ulm gilt als einer der glänzendsten Siege Napoleons. Mitverantwortlich für das Desaster der Österreicher ist Karl Mack, der sich als unflexibler Dogmatiker entpuppt
Akten, Dienste & Spione
-
Unternehmen „Margarethe“: Ungarn am Abgrund1944 brennt es aus deutscher Sicht an sprichwörtlich allen Fronten. Ausgerechnet jetzt droht der Bündnispartner Ungarn auszuscheren. Daher greift die Wehrmacht auch hier ein und besetzt das Land – mit fatalen Konsequenzen
-
Unternehmen „Margarethe“: Ungarn am Abgrund1944 brennt es aus deutscher Sicht an sprichwörtlich allen Fronten. Ausgerechnet jetzt droht der Bündnispartner Ungarn auszuscheren. Daher greift die Wehrmacht auch hier ein und besetzt das Land – mit fatalen Konsequenzen
-
Unternehmen „Margarethe“: Ungarn am Abgrund1944 brennt es aus deutscher Sicht an sprichwörtlich allen Fronten. Ausgerechnet jetzt droht der Bündnispartner Ungarn auszuscheren. Daher greift die Wehrmacht auch hier ein und besetzt das Land – mit fatalen Konsequenzen
-
Unternehmen „Margarethe“: Ungarn am Abgrund1944 brennt es aus deutscher Sicht an sprichwörtlich allen Fronten. Ausgerechnet jetzt droht der Bündnispartner Ungarn auszuscheren. Daher greift die Wehrmacht auch hier ein und besetzt das Land – mit fatalen Konsequenzen
Menschen & Geschichten
-
Otto I.: Herausragender HerrscherVor 1050 Jahren stirbt mit Kaiser Otto I. eine der mächtigsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Sein Handeln entfaltet viele Jahrhunderte über seinen Tod im Jahr 973 hinaus eine bedeutende Wirkung
-
Otto I.: Herausragender HerrscherVor 1050 Jahren stirbt mit Kaiser Otto I. eine der mächtigsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Sein Handeln entfaltet viele Jahrhunderte über seinen Tod im Jahr 973 hinaus eine bedeutende Wirkung
-
Otto I.: Herausragender HerrscherVor 1050 Jahren stirbt mit Kaiser Otto I. eine der mächtigsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Sein Handeln entfaltet viele Jahrhunderte über seinen Tod im Jahr 973 hinaus eine bedeutende Wirkung
-
Otto I.: Herausragender HerrscherVor 1050 Jahren stirbt mit Kaiser Otto I. eine der mächtigsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Sein Handeln entfaltet viele Jahrhunderte über seinen Tod im Jahr 973 hinaus eine bedeutende Wirkung
Rubriken
-
Magazin
-
Magazin
-
Schlaglichter
-
Schlaglichter
-
Teaser Militär & Geschichte
-
Teaser Militär & Geschichte
-
Bücher/Ausstellungen/Leserbriefe
-
Bücher/Ausstellungen/Leserbriefe
-
Ein Bild erzählt Geschichte
-
Ein Bild erzählt Geschichte
-
Vorschau/Impressum
-
Vorschau/Impressum
-
Magazin
-
Magazin
-
Schlaglichter
-
Schlaglichter
-
Teaser Militär & Geschichte
-
Teaser Militär & Geschichte
-
Bücher/Ausstellungen/Leserbriefe
-
Bücher/Ausstellungen/Leserbriefe
-
Ein Bild erzählt Geschichte
-
Ein Bild erzählt Geschichte
-
Vorschau/Impressum
-
Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
NEU
abo
abo
abo
Angebot
Zuletzt angesehen